Herzlich willkommen


 

auf der Internetseite der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Zarrentin.


Vielleicht möchten Sie an einem Gottesdienst in Zarrentin teilnehmen oder Sie möchten sich über Angebote in unserer Gemeinde informieren oder Sie interessieren sich für unsere Kirche St. Petrus & St. Paulus.


Wir hoffen, Sie finden was Sie suchen! 




Bild leider nicht verügbar

Winzer Orgel von 1844

 

**********************************************************************************

Vom Himmel hoch, da komm ich her 

Ein Engel verkündet die Worte in dunkler Nacht. 

Vom Himmel hoch kommt die gute neue Mär zu den Menschen auf die Erde. 

Doch ist das zu begreifen, was sie gehört haben? 

Der, dessen Name heilig ist, wird Mensch unter Menschen. 

Und die Zeit wird kommen, da er zu ihnen spricht: Ihr sollt leben. Niemand soll euch nehmen, was ich euch gebe. Meinen Frieden gebe ich euch. Und die Kraft des Heiligen Geistes werdet ihr empfangen. Nichts soll euch von mir trennen. 


Der über allen ist, wird zu einem mitten unter uns: 


Dass wir Hoffnung haben und dem Leben trauen können. Dass wir im Wechsel dieser und aller Zeiten aufschauen können und uns nicht verirren im Gewirr der Stimmen, sondern seiner Spur folgen. Dass wir uns nicht zurückziehen, sondern tun, was uns aufgetragen ist. 

Jedes Jahr hören wir die himmlische Botschaft. Und wir hören sie immer wieder neu. Denn wir verändern uns, und die Welt verändert sich. 


Die Weltgeschichte legt keine Besinnungspausen ein. Sie lässt sich auch nicht vorherbestimmen. 

Wir wünschen uns, dass die Menschen zueinander finden, sich annehmen – so verschieden sie auch sind – dass sich Frieden ausbreitet, in diesen Tagen besonders. Doch so oft ist es anders. 

In der Ukraine tobt nach wie vor ein Stellungskrieg. Und seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel droht ein Flächenbrand in Nahost. In Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern werden Antisemitismus und Rassismus immer unverhohlener auf die Straße getragen. Wird nun sichtbar, was lange nur verdeckt war? 

Wir gehen auf Weihnachten zu. Die alten Lieder werden wir singen. Zu ihnen gehört auch „Vom Himmel hoch, da komm ich her“. Und von der himmlischen Botschaft aus dem Lukasevangelium werden wir hören. Es ist die Botschaft, die uns allen gilt, auf dass wir zu Christus kommen und Frieden finden in uns selbst und unseren Mitmenschen. 


In einem Gebet heißt es: 


Christus, Du bist das Licht der Welt. 

Vor Dir wollen wir ausbreiten, was wir in uns tragen. 

Unsere Gedanken drehen sich im Kreis. 

Du schenkst uns Klarheit für unseren Weg. 

Unser Herz ist unruhig. 

Du gibst uns Deinen Frieden. 


Lass uns Dein Wort hören und aus Deinem Geist leben. 


Gib uns Mut, die Verschlossenen anzusprechen, 

den Verstummten eine Stimme zu geben, 

den Ängstlichen zur Seite zu stehen. 


Gib uns Kraft, 

die Erschöpften zu ermuntern, 

die Schwachen zu stützen, 

die Ohnmächtigen zu stärken. 


Gib uns Besonnenheit, 

die Verzweifelten zu ermutigen, 

die Traurigen zu trösten, 

die Friedlosen zum Frieden zu rufen.

 

Vor Dich bringen wir unsere Sorgen 

um Verschleppte und Bedrohte, 

um Verängstigte und Geschundene. 

Vor Dir gedenken wir der Kinder, Frauen und Männer, 

die zu Opfern der Gewalt wurden. 


Christus, Du bist das Licht der Welt. 

Lass Dein Licht immer wieder aufgehen unter uns 

heute und morgen und an jedem neuen Tag. 

Amen. 


Eine friedvolle und gesegnete Weihnacht wünscht Ihnen und Ihren Familien 

Ihr Pastor Jürgen Meister






Lebendiger Adventskalender 

Wenn Nachbarn ihre Türen öffnen 



am 8.12.: Schaalseeresidenz, Gudower Ring

am 11.12.: Weihnachtslesung für Groß und Klein im Gemeindehaus

am 12.12.: Familie Kloweit, Breite Str. 9

am 13.12.: Plattdeutsch im Gemeindehaus

am 14.12.: Britta Dümenie, Rosenstr.

am 17.12.: Familie Griem, Bahnhofstraße

am 18.12.: AWO, Schaalsee Park 1F

am 19.12.: Familie Penschow, Testdorf

am 20.12.: Familie Niehus, Mühender 7

am 21.12.: Gospelchor, in der Kirche

am 22.12.: Familie Rose, Zecher Weg 17

am 23.12.: Weihnachten im Stall, Amtsstr. 9

am 24.12.: Christvesper


Wir treffen uns um 17 Uhr, außer am 21.12. um 18 Uhr und am 11.12. um 15 Uhr.






DIE TOP 5 FÜR DAS NEUE GESANGBUCH

 

10 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben beim Gesangbuchwettbewerb 

#schickunsdeinlied mitgemacht und ihre persönliche Top 5 für das neue 

Evangelische Gesangbuch, das bis zum Jahr 2030 erscheinen soll, gewählt.


Die Gewinner: 

Top 1: Von guten Mächten wunderbar geborgen. Text: Dietrich Bonhoeffer 

(1944), Melodie: Otto Abel (EG 65) und Siegfried Fietz (zahlreiche 

regionale Begleit- und Zusatzhefte). 

Top 2: Geh aus, mein Herz, und suche Freud. Text: Paul Gerhardt (1653), 

Melodie: August Harder (vor 1813). 

Top 3: Großer Gott, wir loben dich. Text: Ignaz Franz (1768) nach dem 

„Te Deum laudamus“ 4. Jahrhundert, Melodie: Lüneburg (1668), 

Wien (um 1776), Leipzig (1819). 

Top 4: Möge die Straße uns zusammenführen (Irische Segenswünsche). 

Text (nach irischen Vorlagen) und Melodie: Markus Pytlik (1988). 

Top 5: Wer nur den lieben Gott lässt walten. Text und Melodie: Georg 

Neumark (1641).


(www.gemeindebrief.de 1/2024) 






Klausurtagung des Kirchengemeinderates 2023 


Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Kirchengemeinderates für ein Wochenende zur Klausurtagung. In diesem Jahr war das Treffen vom 27. - 29. Oktober in Damm bei Parchim. In ruhiger Atmosphäre wird dort mit mehr Zeit, als es die einmal monatliche Sitzung möglich macht, über Themen gesprochen, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. An diesem Wochenende richtete sich der Blick bewusst auf unsere Gemeinde. Über die in der Klausurtagung erarbeiteten zukünftigen Pläne fanden viele interessante Gespräche statt. Es wurden neue Ideen für die Zukunft erarbeitet, die es nun gilt umzusetzen. Die Klausurtage sind eine sehr arbeitsreiche, aber auch eine gewinnbringende Zeit, und am Ende zeigten sich alle sehr zufrieden. 






www.Schaalseestadt.de
Womit beschäftigt sich diese Homepage? Natürlich mit dem Schaalsee, Zarrentin und den umliegenden Ortschaften.




Hier erfahren Sie - Einheimische, Zugereiste, Tagesausflügler oder Urlauber - mehr zur Schönheit und Historie der Schaalsee-Landschaft. Wir möchten dazu einladen, sie auf dieser Homepage, aber dann auch ganz persönlich zu Fuß, mit dem Rad oder dem Boot zu entdecken.

Das Projekt Schaalseestadt.de wird beständig weiterentwickelt. Schauen Sie gerne vorbei...







Bild leider nicht verügbar

https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lutherbibel-2017/bibeltext/





Bild leider nicht verügbar



Aktueller Gemeindebrief als Download


Download der aktuellen Ausgabe des Gemeindebriefs





Was ist "Christenlehre"? - fragen Eltern oft, wenn sie überlegen ob das auch ein Angebot für ihr Kind sein könnte.

Die Christenlehre ist ein Angebot unserer Kirchgemeinde, den Kindern biblische Geschichten und Gemeindeleben nahe zu bringen. Entstanden ist die Christenlehre zu einer Zeit, als in der DDR der Religionsunterricht aus der Schule verbannt wurde. Falls Sie mehr hierzu erfahren möchten, würden wir uns freuen von Ihnen zu hören oder zu lesen.

 

Tel. (+49) 038851 25 75 1 oder

Mail: zarrentin@elkm.de

 



Fragen zum Glauben oder zur Evangelischen Kirche?

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die Webseite der Evangelischen Kirche Deutschland empfehlen, dort gibt es ein großes Online-Lexikon sowie eine Rubrik in dem häufig gestellte Fragen zusammengefasst wurden. Um die Seite zu öffnen bitte auf das Bild klicken.

Bild leider nicht verügbar

 

Falls Sie diesbezüglich gerne persönlich zur Kirchengemeinde Kontakt aufnehmen möchten, können Sie uns wie folgt erreichen:

 

Tel. (+49) 038851 25 75 1 oder

Mail: zarrentin@elkm.de

 
 
 
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Zarrentin
Redaktion des Gemeindebriefes
Datenschutzerklärung