Herzlich willkommen


 

auf der Internetseite der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Zarrentin.


Vielleicht möchten Sie an einem Gottesdienst in Zarrentin teilnehmen oder Sie möchten sich über Angebote in unserer Gemeinde informieren oder Sie interessieren sich für unsere Kirche St. Petrus & St. Paulus.


Wir hoffen, Sie finden was Sie suchen! 




Bild leider nicht verügbar

Winzer Orgel von 1844

 

**********************************************************************************

Hier darf ich sein, wie ich bin 


Staunend steht eine Frau im Mittelgang unserer Kirche. Sie schaut zum Altarraum, dann wendet sie sich zur Orgelempore, schließlich blickt sie auf zum Gewölbe. Es vergehen einige Augenblicke. 

Langsam geht sie in Richtung Altar, um sich auf eine der vorderen Bänke zu setzen. Mit weit geöffneten Augen sieht sie zu den großformatigen Wandbildern und zu den Figuren und Gemälden des Hochaltars, zuletzt zu den Reliefs an der Kanzel. Dann schließt sie die Augen. 


Tausende Menschen zieht es jedes Jahr in unsere Kirche. Mitunter sind sie flüchtige Besucher, die sich kaum in das Kirchenschiff wagen. Andere nehmen sich Zeit und lassen die Architektur und die Kunstwerke auf sich wirken. Wieder andere wollen Abstand gewinnen und Ruhe finden. Manche kommen, um in der Stille zu beten. 

In seinem Roman „Nachtzug nach Lissabon“ lässt der Schriftstelle Pascal Mercier den Arzt und Philosophen Amadeu Inàcio de Almeida Prado folgende Sätze niederschreiben: 

„Ich möchte nicht in einer Welt ohne Kathedralen leben. Ich brauche ihre Schönheit und Erhabenheit. Ich brauche sie gegen die Gewöhnlichkeit der Welt. Ich will zu leuchtenden Kirchenfenstern hinaufsehen und mich blenden lassen von den unirdischen Farben. Ich brauche ihren Glanz. Ich brauche ihn gegen die schmutzige Einheitsfarbe der Uniformen. 

Ich will mich einhüllen lassen von der herben Kühle der Kirchen. Ich brauche ihr gebieterisches Schweigen. Ich brauche es gegen das geistlose Gebrüll des Kasernenhofs und das geistreiche Geschwätz der Mitläufer. Ich will den rauschenden Klang der Orgel hören, diese Überschwemmung von überirdischen Tönen. Ich brauche ihn gegen die schrille Lächerlichkeit der Marschmusik.“ 


Was brauche ich in der Welt, in der ich lebe? Worauf will ich keineswegs verzichten? Was brauche ich gegen das geistlose Gebrüll und das geistreiche Geschwätz? 

Dass uns etwas bewusster wird, dass wir zu mehr Klarheit kommen, beginnt oft mit dem Wechsel an einen anderen Ort. Eine Kirche ist ein solcher Ort. Hier herrscht nicht der Takt, den die Welt vorgibt. Der mitunter unerträgliche und viel abverlangende Alltag bleibt draußen. Ich spüre, hier geschieht etwas mit mir. Alles spricht zu mir, rührt mich an, bringt mich in eine innere Bewegung. Ich sehe mich hineingenommen in die Generationen längst vergangener Zeiten: in ihr Beten und Singen, in ihr Hoffen und Bitten, in ihr Loben und Klagen, in ihr Weinen und Lachen, in ihr Hören auf das Wort und in den Glauben, der daraus wächst. Hier kommen die Fragen auf, die sonst gar nicht zu hören sind oder im Lärm des Alltags untergehen, die aber so wesentlich sind, weil sie mich auf mein Menschsein ansprechen. 


Hier kann ich von allem loslassen und frei von Zwängen zu mir selbst finden. Niemand fordert etwas von mir. Ich darf einfach hier sein – so sein, wie ich bin. 

Und mir geht auf: alles kommt dir zu, alles ist Geschenk und Gnade. Und du empfängst immer wieder neu. 


Eine gesegnete Herbstzeit wünscht Ihnen 

Ihr Pastor Jürgen Meister






Lebendiger Adventskalender 

Wenn Nachbarn ihre Türen öffnen 


Auch in unserer Gemeinde öffnen sich mit dem 1. Dezember wieder die Türen des ”Lebendigen Adventskalenders”. 

In diesem Jahr bereits um 17:00 Uhr. 


Wir freuen uns über jeden, der sich als Gastgeber für einen kurzen Moment Zeit nimmt und mit uns singt, Geschichten erzählt und zu netten Gesprächen einlädt oder die Gestaltung eines Fensters übernimmt. Auch wer selbst keinen Abend gestalten möchte, ist herzlich eingeladen, vorbei zu kommen. 

Wer in den letzten Jahren als Gastgeber seine „Tür” geöffnet hat, wird mir sicher beipflichten, dass die Abende ein schönes Einstimmen auf die Weihnachtszeit sind. 


Die Liste aller Gastgeber finden Sie ab dem 20. November im Schaukasten des Gemeindehauses und im Dezember-Gemeinde-brief. 

Allen, die an der Aktion teilnehmen, sagen wir herzlichen Dank. 


Für Anmeldungen und Fragen bitte unter Tel.038851/80196 melden. 

Renate Kloweit 






Die schönsten Meisterwerke für die Violine 

Konzert 


am Samstag, dem 7. Oktober um 18 Uhr

 

Die international bekannte Geigen-Solistin Franziska König spielt virtuose Violinwerke von Johann Sebastian Bach und Eugene Ysaye, deren Sonaten zu den schönsten und ergreifensten Meisterwerken der Weltliteratur für Violine zählen. 


Auf ihren Konzertreisen als Solistin und Kammermusikerin, die sie über Europa bis nach Mexiko, Taiwan, Russland, Japan, China und die USA führen, begeistert Franziska König die Musikfreunde durch ihre ungewöhnliche Meisterschaft und packende und anrührende Interpretationen. 

Publikum und Kritiker sind sich einig darin, dass die sympathische Künstlerin zu den absoluten Spitzenvirtuosen unserer Zeit zu zählen ist. 


Franziska König spielt auf einer Violine von Giovanni Battista Guadagnini aus dem Jahre 1772. 


Karten zu 15 Euro gibt es ab 11.09.2023 im Blumengeschäft „Blütenzauber“ in Zarrentin. 


Nähere Informationen und Klangbeispiele gibt es unter:

http://www.franziska-koenig.de 






Ausflug der Kirchengemeinde Zarrentin am 16.09.2023

nach Lüneburg


Abfahrt 8:30 Uhr am Marktplatz Zarrentin


Herzlich eingeladen sind alle die einen schönen Tag erleben möchten.


Ablauf:

- Besuch des Salzmuseums und der Nikolaikirche in Lüneburg

- Mittagessen in Lüneburg

- Klosterführung in Ebstorf und Besuch des Klostercafés 

- Andacht in der St. Marien Kirche in Boizenburg

- Rückfahrt nach Zarrentin


Anmeldung:

038851/80196

Kosten: 68,00 EUR






Neue Hompage: Schaalseestadt.de
Womit beschäftigt sich die neue Homepage? Natürlich mit dem Schaalsee, Zarrentin und den umliegenden Ortschaften.




Hier erfahren Sie - Einheimische, Zugereiste, Tagesausflügler oder Urlauber - mehr zur Schönheit und Historie der Schaalsee-Landschaft. Wir möchten dazu einladen, sie auf dieser Homepage, aber dann auch ganz persönlich zu Fuß, mit dem Rad oder dem Boot zu entdecken.

Das Projekt Schaalseestadt.de wird beständig weiterentwickelt. Schauen Sie gerne vorbei...







Bild leider nicht verügbar

https://www.die-bibel.de/bibeln/online-bibeln/lutherbibel-2017/bibeltext/





Bild leider nicht verügbar



Aktueller Gemeindebrief als Download


Download der aktuellen Ausgabe des Gemeindebriefs





Was ist "Christenlehre"? - fragen Eltern oft, wenn sie überlegen ob das auch ein Angebot für ihr Kind sein könnte.

Die Christenlehre ist ein Angebot unserer Kirchgemeinde, den Kindern biblische Geschichten und Gemeindeleben nahe zu bringen. Entstanden ist die Christenlehre zu einer Zeit, als in der DDR der Religionsunterricht aus der Schule verbannt wurde. Falls Sie mehr hierzu erfahren möchten, würden wir uns freuen von Ihnen zu hören oder zu lesen.

 

Tel. (+49) 038851 25 75 1 oder

Mail: zarrentin@elkm.de

 



Fragen zum Glauben oder zur Evangelischen Kirche?

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die Webseite der Evangelischen Kirche Deutschland empfehlen, dort gibt es ein großes Online-Lexikon sowie eine Rubrik in dem häufig gestellte Fragen zusammengefasst wurden. Um die Seite zu öffnen bitte auf das Bild klicken.

Bild leider nicht verügbar

 

Falls Sie diesbezüglich gerne persönlich zur Kirchengemeinde Kontakt aufnehmen möchten, können Sie uns wie folgt erreichen:

 

Tel. (+49) 038851 25 75 1 oder

Mail: zarrentin@elkm.de

 
 
 
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Zarrentin
Redaktion des Gemeindebriefes
Datenschutzerklärung